Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Welches ist die richtige ScootPump Board grösse für dich.

Welche ist die richtige ScootPump / Foilscoot Boardgrösse für dich?

Da ich zwei grössen von ScootPump / Foilscoot habe, werde ich immer wieder gefragt welche denn die Passende sei.
Bei der wahl von der Board grösse ist nicht das Gewicht vom Pumpfoiler entscheidend, sondern wie man Pumpt oder bei neu einsteigern wie man Pumpen möchte.

Den Pump-stil wo man mit den Füssen hintereindander steht, geht soweit auf beiden Boards. Jedoch gibt es noch den Pump Stil wo man die Füsse hinereinander und Hüftbreit hat oder dan gibt es auch noch die Technik wo man die Füsse nebeneinander auf dem Board hat.
Da das Hüftbreite sehen auf dem Board wesentlich angenehmer ist als die Füsse eng beieinander zu haben, empfele ich in den meisten fällen das 40cm breite Board.

Das 40cm breite board ist einfach besser, da man nicht gebunden ist auf einen Pump-Stil.

Jetzt sagt warscheinlich einer, dass man durch die Board grösse viel mer falsch steht beim Starten. Dieses Problem gibt es nur beim eigentlichen Pump Foilen und nicht beim ScootPump und fals man doch mal falsch steht kann man beim ScootPump dank dem Lenker sehr einfach zu der Richtigen Position wechseln.

Für wen ist denn eigentlich das 32cm breite Board.
Das 32cm ist für Leute die einfach ein schmales Board möchten oder auch für Kinder.
Weshalb für Kinder, bei Kinder kommt es sozusagen auf jedes gram drauf an ob sie den ScootPump halten und Starten können und da ist das 32cm breite ein wenig leichter.